VIRTUES PROJECT™
In meinen Unterrichten verknüpfte ich die modernen Umgangsformen und Themen meiner Module mit dem Virtues Project™.
The Virtues Project™ ist eine weltweite Initiative zur Förderung der Tugenden im täglichen Leben. Das Projekt wurde 1991 in Kanada von Linda Kavelin Popov- Psychotherapeutin, Autorin, Dan Popov – Doktor der Philosophie, Psychologe John Kavelin-Kunstdesigner bei Walt Disney ins Leben gerufen.
Sie waren besorgt über die Zunahme von Gewalt in der Gesellschaft, in Familien, Gemeinschaften, Gemeinden und Nationen. Sie glaubten, dass Menschen von Grund auf gut sind, aber im Laufe ihres Lebens diese guten Charaktereigenschaften mehr und mehr ablegen. Also entstand ein Projekt, das den Menschen helfen sollte, wieder zu einem wertvollen Lebensstil zurückzukehren oder zum Teil neu zu entfalten.
Das Grundprinzip des Projektes sah den Mensch ähnlich wie ein Samenkorn, in dem alles Notwendige enthalten ist, um zu einer vollständigen Pflanze wachsen zu können, wenn es unter richtigen Bedingungen ausgesäht und richtig ernährt wird.

Beim Menschen verhält es sich ebenso. Wenn er die richtige geistige, emotionale, physische und intellektuelle Ermutigung erhält, wird er zu einer Persönlichkeit heranwachsen und mit den höchsten Charaktereigenschaften, die auch Tugenden genannt werden, ausgestattet sein.
So begannen die Drei mit der umfassenden Arbeit die Tugenden zu erforschen und systematisch zu strukturieren. Sie entwickelten Methoden und Vorgehensweisen, um Tugenden in Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu erwecken und zu stärken.
Das Tugendprojekt ist von daher ein facettenreiches Angebot für Menschen, die sich intensiver mit ihrer persönlichen Charakterbildung beschäftigen wollen, um eine Haltung der Würde und Wertschätzung in allen Lebensbereichen zu entwickeln.
Das Virtues Project™ ist eine Graswurzelbewegung. Während des „internationalen Jahres der Familie“ (1993) wurde es von den Vereinten Nationen als vorbildhaftes Projekt für Familien aller Kulturen ausgezeichnet.
Die 5 Herangehensweisen (Strategien) des Virtues Project™ helfen uns, die Tugenden im täglichen Leben zu kultivieren und ein achtsameres und zielstrebigeres Leben zu führen, unsere Kinder zu charakterfesten und mitfühlenden Menschen zu erziehen, eine Kultur guten Umgangs in unseren Schulen zu entwickeln sowie Vortrefflichkeit und Dienstbarkeit am Arbeitsplatz zu zeigen.
Strategie 1
Sprich die Sprache der Tugenden
Die Sprache, hat die Macht uns zu inspirieren oder zu entmutigen. Sie prägt die Persönlichkeit. Wir erwecken das Beste in uns und in anderen, wenn wir die Sprache der Tugenden verwenden, sei es um Anerkennung zu geben, Dank auszusprechen, Prozesse zu begleiten oder auch zu korrigieren.
Strategie 2
Erkenne die lehrreichen Momente
Herausforderungen und Prüfungen in unserem Leben sind Geschenke. Das Erkennen dieser Momente hilft uns dabei, unseren Charakter zu kultivieren. Wenn wir die Demut und das Selbstvertrauen haben, aus unseren Fehlern zu lernen, wird jeder Stolperstein ein Sprungbrett für die Charakterentwicklung.
Strategie 3
Setzte klare Grenzen
Auf Tugenden basierende Grenzen schaffen Klarheit und Sicherheit. So kann eine Atmosphäre der Sicherheit und des liebevollen Respekts in Familien, Schulen und am Arbeitsplatz für ein harmonisches Miteinander sorgen.
Strategie 4
Nimm dir Zeit zur Besinnung
Indem wir unser Leben mit Achtsamkeit führen, wird unser Blick auf das Wesentliche gelenkt. Wir befinden uns im Einklang mit der Natur, der Schöpfung und den Menschen. Wir schätzen die geistige Lebensquelle.
Strategie 5
Biete Begleitung an
Durch bewusste Präsenz und aktives Zuhören können wir zu einer Atmosphäre beitragen, in der unsere Gesprächspartner Kopf, Herz und Verstand für eigene Lösungswege öffnen, in Problemen Chancen erkennen und mit Hilfe der Tugenden tragfähige Entscheidungen treffen.
auf der Homepage des Virtues Project™ Deutschland oder
werden in unregelmäßigen Abständen von mir durchgeführt.”
Für ein genaues Angebot kontaktieren Sie mich bitte unter
01577 345 4031 oder info@wertevoll.coach